- Beschreibung
- Größentabelle
- Stoffbeschreibung
- Herstellung
- Bewertungen
Wichtigste Merkmale - daʒ sint diu houbetdinc
- Wollfilz mit Baumwoll-Innenfutter
- feste Stoffqualität garantiert hohen Tragekomfort
- historische Tunika mit rundem Halsausschnitt
- lange Gesamtlänge
- halbfestgenähte Ärmeln
- vorne und hinten Reiterschlitze für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
- ohne Taschen, Knöpfe & Reißverschlüsse
- Farben: Dunkelblau und Dunkelrot
- Größen: drei Doppelgrößen S/M, L/XL, XXL/XXXL
- bestens geeignet als mittelalterliche Cotte, Reisemantel oder Wikinger-Tunika
Material - gewantwolle unde stouf
Die mittelalterliche Tunika "Vali" ist aus Schafwollfilz angefertigt und mit Baumwoller gefüttert. Diese Tunika trägt sich nicht nur angenehm, sondern die Verwertung von natürlichen Stoffmaterialien ist zudem auch kennzeichnend für frühere Epochen. Des Weiteren gewährleistet die feine, edle Stoffqualität die Langlebigkeit des historischen Kleidungsstückes.
Beschreibung - daʒ mære vom gewant
Unser Modell "Vali" verfügt über einen runden Halsausschnitt und hat halbfestgenähte Ärmeln aus denen man schnell rausschlüpfen kann. So kann diese Tunika mit und ohne Ärmel getragen werden. Vorne und hinten findet sich jeweils eine Reitöffnung, um Tragekomfort sowie Bewegungsradius zu garantieren. Diese Tunika ist mit Baumwollfutter ausgerüstet.
Geschichtliches - histôrje von diu verganclich zîten
In der Wikingerstadt Haithabu fanden sich diverse Textilrelikte, die den Schnitt dieser Tunika inspirierten. Unter diesen archäologischen Artefakten befinden sich die Überreste einer Untertunika, die eine nicht allzu weite Passform des Gewandes andeuten. Andere Funde aus dem Kulturkreis der Wikinger (ca. 9. - 11. Jahrhundert) indizieren, dass die Tuniken oft seitlich geschlitzt gewesen waren. Alle diese durch Relikte gesicherten Elemente der traditionellen Wikingertracht wurden in der Ausführung des Modells "Vali" berücksichtigt. Insgesamt bestand die Herrenbekleidung der Wikinger meist aus einer Hose, einer Untertunika aus Leinen, worüber ein Obergewand aus wärmender Wolle getragen wurde. Alles in Allem war die Tunika, auch Leibrock genannt, das typische Kleidungsstück der gesamten mittelalterlichen Herrenbekleidung schlechthin, und nicht nur der Gewandung der Wikinger. Bereits im Frühmittelalter bestand die durchschnittliche Volkstracht für Herren bei keltischen, germanischen und slawischen Volksstämmen aus Leibrock mit langen Ärmeln, Hose sowie Mantel. Unter dem Obergewand wurde als Unterbekleidung von Damen und Herren gleichermaßen die sogenannte Cotte (auch "Kittel" genannt) getragen. Dieses tunikaartige Kleidungsstück hatte lange Ärmel und variierte in seiner Länge. Unsere Tunika "Vali" kann demnach nicht nur als Basis einer Wikingergewandung dienen, sondern ist auch bestens geeignet als typisches Obergewand oder Cotte für mittelalterliche Herrenbekleidung aller Art.
Anlässe - schœne und wol gekleit zou hôchgezîten
Diese historisch authentische Tunika kann vielseitig kombiniert werden und hat so die Chance, die Grundlage von unterschiedlichsten authentischen Mittelaltergewandungen zu werden. Mit der Tunika "Vali" sind Sie auf mittelalterlichen Events aller Art passend und bequem zugleich eingekleidet. Auch wenn Sie auf der Suche nach Bekleidung für LARP, Rollenspiel, Reenactment oder einem Faschingskostüm sind, treffen Sie mit dieser Tunika die richtige Wahl.
Waschen: Wollwäsche 30°C Wollwaschmittel
Größen in cm | S/M | L/XL | XXL/XXXL |
---|---|---|---|
Länge | 146 | 152 | 156 |
Brustumfang | 124 | 140 | 160 |
Ärmellänge | 58 | 62 | 66 |
Konfektionsgröße | 44-48 | 50-54 | 56-60 |
Der Stoff hält warm und ist ca. 600 gr/m schwer. Der Filz besteht aus 65% Wolle, 14% Polyester, 11% Polyacryl, 5,5% Nylon, 4,5% Baumwolle.
Waschen: 30°C Wollwaschmittel Maschinenwäsche
Unsere Textilien werden in unserer Schneiderei in Kathmandu, Nepal für Sie gefertigt. Auf unserem YouTube Kanal finden Sie Videos rund um die Schneiderei, Herstellung der Gewandungen und über Land und Leute Nepals.
Informationen über unsere Stoffe finden Sie hier: Unsere Stoffe aus Nepal
Unsere Schneiderei und Mitarbeiter werden hier vorgestellt: Unsere Schneiderei in Nepal
Schreiben Sie Ihr eigenes Review
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich